Am Wettbewerb haben teilgenommen:
Animato Quartet➚ 1. Preis
Viatores Quartet➚ 2. Preis
Nerida Quartett➚ 3. Preis
Elaia Quartett➚ Puplikumspreis
Ast Quartet➚
Kandinsky Quartet➚
Kleio Quartet➚
Velvet Quartet➚
Jury
Jörg Lengersdorf (SWR, WDR)
Annette Walther (Signum Quartett)
Caspar Vinzens (Aris Quartett)
Ulrich Witteler (Solocellist WDR)
Bratschistin und künstlerische Beraterin für das Streichquartettfest
Irene Schwalb
Am Wettbewerb haben teilgenommen:
NOVO Quartet (DK)➚ 1. Preis
Chaos String Quartet (D)➚ 2. Preis
Malion Quartett (D)➚ 3. Preis
Belinfante Quartet (NL)➚
Leonardo Quartett (D)➚
Elmore String Quartet (GB)➚
Fluss Quartett (D)➚
Jury:
Musikjournalistin Eleonore Büning
Cellist des Amaryllis Quartetts Yves Sandoz
Violinistin des Aris Quartetts Noémi Zipperling
Programmdirektorin des Heidelberger Frühling Annett Baumeister
Bratschistin und künstlerische Beraterin für das Streichquartettfest
Irene Schwalb
Am Wettbewerb haben teilgenommen:
Adelphi Quartett➚ 1. Preis
Baum Quartett➚ 2. Preis
Barbican Quartet➚ 3. Preis
Javus Quartet➚
Jubilee Quartet➚
Quartuor Agate➚
Vigato Quartett➚
Jury:
Eleonore Büning (Musikjournalistin)
Christoph Poppen
Irene Schwalb
Oliver Wille
Adelphi Quartett (A) 1. Preis
Das Adelphi Quartett gründete sich 2017 in Salzburg, als alle Mitglieder am Ende ihrer solistischen Studien waren. 2018 wurde das Quartett in die Kammermusikklasse von Prof. Rainer Schmidt aufgenommen. Wichtige Unterstützung erhielt das junge Ensemble außerdem von Eberhard Feltz, Gilles Millet und Valentin Erben. Konzertreisen brachten das Quartett bereits nach u.a. Großbritannien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Kanada und in die Schweiz.
Baum Quartett (D) 2. Preis
Das Baum Quartet gründete sich 2016, noch in Seoul (Südkorea). Die Vier studieren zurzeit bei Oliver Wille in Hannover und Günter Pichler in Madrid. Sie haben Meisterkurse bei Eberhard Feltz. Alfred Brendel und Donald Weilerstein besucht und bereits an verschiedenen Streichquartettwettbewerben teilgenommen und Preise erhalten.
Barbican Quartet (GB) 3. Preis
Das an der Guildhall School of Music gegründete Barbican Quartet erregte in Deutschland zuletzt Aufmerksamkeit durch den 1. Preis beim Joachim Wettbewerb in Weimar. Sie sind bei internationalen Festivals aufgetreten und die Konzerte wurden teilweise mitgeschnitten. Zurzeit studieren die Vier bei Günter Pichler in Madrid, außerdem arbeiten sie regelmäßig mit dem Belcea Quartet.
Am Wettbewerb haben teilgenommen:
Cuarteto Cosmos➚ 1. Preis
Quartet Gerhard➚ 2. Preis (Teil 1)
Simply Quartet➚ 2. Preis (Teil 2)
Esmé Quartett➚ Publikumspreis
Goldmund Quartett➚ Publikumspreis
Behn Quartet➚
Quatuor Yako➚
Pierrot Quartett➚
Jury:
Eleonore Büning (Musikjournalistin)
Valentin Erben (Cello)
Roland Glassl (Viola)
Alasdair Tait (Cello)
Oliver Wille (Violine)
Die Preisträger:
Aris Quartett➚ 1. Preis
Eliot Quartett➚ 2. Preis
Quartet Gerhard➚ 3. Preis (Teil 1)
Furiant Quartett ➚ 3. Preis (Teil 2)
Quartuor Tchalik➚ Der Förderpreis für die Teilnahme am Meisterkurs in Weikersheim
Der zweite Wettbewerb fand am 15. November 2014 vor einer unerwartet grossen Besucherzahl im kleinen Sendesaal des rbb in Berlin statt. Wieder fanden sich sieben Quartette zum Vorspiel ein.
Am Wettbewerb haben teilgenommen:
Noga Quartet➚ 1. Preis
Meccore Quartet➚ 2. Preis
Quartet BerlinTokyo➚ 3. Preis
Alinde Quartett➚
Aris Quartett➚
Dudok Quartet➚
Jury:
Viviane Hagner (Violine)
Professor Stefan Fehlandt (Viola)
Michael Haknazaryan (Cello)
Der erste Wettbewerb fand am 27. Oktober 2012 im Schöneberger Rathaus und zwar im historischen Kennedysaal statt. Sieben Quartette waren der Einladung nach Berlin gefolgt.
Preisträger:
Meccore Quartet➚ 1. Preis
Armida Quartett➚ 2. Preis
Schumann Quartett➚ 3. Preis
Jury:
Professor Wolfgang Böttcher (Cello)
Professor Volker Jacobsen (Viola)
Professor Oliver Wille (Violine)
Copyright © 2016 • All Rights Reserved • Design: .kirner.logo.web.design.